Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei einer Nutzung unserer Seite und bei der Inanspruchnahme der dort angebotenen Leistungen zu welchem Zweck erheben und wozu wir diese Daten verwenden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir beachten die EU-DSGVO Datenschutzbestimmungen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortliche Stelle ist der Betreiber der Seite:

Bremer Pflanzen GmbH & Co. KG; Omorikastraße 5; 26655 Westerstede; Deutschland (nachfolgend auch „Bremer Pflanzen GmbH & Co. KG“ genannt).

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Rechte (vgl. Ziff. 11) oder Ansprüche bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie eine Email an: info@bremer-pflanzen.de.

2. Verschlüsselung

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung von Daten die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, findet eine TLS-Verschlüsselung statt. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers daran, dass die Browserzeile "https://" beginnt und an dem dort befindlichen Schloss-Symbol.

3. Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

4. Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

  1. Automatisch erhobene Daten
    Beim Besuch der Seite http://bremerpflanzen.azurewebsites.net/ verzeichnet der Web-Server auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gesammelt und für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Sollte eine längere Aufbewahrung der Daten zu Beweiszwecken erforderlich sein, sind sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
     
  2. Registrierung
    Sie können unsere Seite grundsätzlich besuchen, ohne dass Sie selbst personenbezogene Daten angeben müssen.
     
  3. Verwendung eines Kontaktformulars / Produktanfragen
    Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erfassen wir Ihre Emailadresse und Ihren Namen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) zur Erfüllung (vor)vertraglicher Verpflichtungen oder Durchführung von Maßnahmen. Diese personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme benötigt und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

    Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

    Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
     
  4. Verwendung Kommentarfunktion und Kundenbewertungen
    Sie haben die Möglichkeit Kundenbewertungen abzugeben oder mit der Kommentarfunktion Blog-Beiträge zu kommentieren. Die Nutzung dieser Funktion setzt die Angabe einer Emailadresse und die Eingabe eines Namens voraus, wobei Sie auch ein Pseudonym wählen können. Eine Nutzung der Kommentarfunktion/Bewertungsfunktion durch Sie ist ohne diese Angaben nicht möglich. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist notwendig, damit Ihnen evtl. Beanstandungen Ihrer Kommentare weitergeleitet werden und Sie um eine Stellungnahme bitten können. Bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars bzw. Bewertung wird die von Ihnen angegebene Emailadresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
     

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsdatenverarbeiter

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte und Auftragsdatenverarbeiter weitergegeben.

6. Cookies

Um die Nutzung der Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, speichert Bremer Pflanzen GmbH & Co. KG selbst oder durch hierzu von Bremer Pflanzen GmbH & Co. KG beauftragte Dritte auf der Festplatte des Kunden so genannte Cookies.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unter anderem zur Erfassung von Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite dient. Diese Cookies können weder Programme ausführen, noch Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie enthalten keine persönlichen Daten, können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden und werden, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach einem Jahr automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Nutzung unserer Webseiten ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen.

7. Verwendung von Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO setzen wir zur Optimierung unseres Online-Auftrittes und um für Sie gezieltere Angebote zusammenstellen zu können, verschiedene Tools oder Plugins zur Webanalyse, Remarketing und Retargeting ein.

Dabei werden Cookies verwendet, die IP-Adresse weitergeleitet und/oder unterschiedliche Arten von Daten erfasst und ausgewertet. Hierzu zählen bspw. Anzahl der Webseitenbesucher, Besuchsdauer, durchschnittliche Seitenladezeit, Herkunft der Besucher.

 

 

8. Newsletter (nachfolgend auch "Mailings")

Es werden keine Newsletter versendet

9. Verwendung von Social Plugins

Social Plugins werden nicht verwendet

11. Ihre Rechte

Zu Ihren Rechten und weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den oben unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht
    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung, die geplante Dauer der Datenspeicherung incl. einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
     
  2. Recht auf Berichtigung
    Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
     
  3. Recht auf Widerruf der Einwilligung
    Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft, ohne dass ein Widerrufsgrund vorliegen muss, zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
     
  4. Recht auf Löschung
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen Interessen für die Verarbeitung vorliegen, werden Ihre Daten ebenfalls gelöscht. Schließlich werden die Daten gelöscht, wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist (Art. 17 DSGVO).
     
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben das Recht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.

    Eine Einschränkung erfolgt ebenfalls, wenn die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen, wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe zur Datenspeicherung bei http://bremerpflanzen.azurewebsites.net/ vorliegen, die Ihr Interesse überwiegen (Art. 18 DSGVO).
     
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
     
  7. Widerspruchsrecht
    Sie haben ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen und gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht mehr, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt, haben Sie selbstverständlich ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen derartige Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).
  8. Beschwerderecht
    Sie haben ferner das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
     
  9. Datenlöschung
    Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen.

    Wenn die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Umfasst sind hiervon z.B. Daten die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.